Aktuelles
Neben Berichten aus unserem Schulleben finden Sie hier Termine und aktuelle Informationen der Grundschule Pommersfelden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von outlook.office365.com zu laden.
Erreichbarkeit in den Bayerischen Sommerferien
Für dringende Angelegenheiten erreichen Sie uns jeweils mittwochs von 09.00 – 10.00 Uhr unter Telefon 09548 92 10 35. Außerhalb dieser Zeit hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine Email an
info@gs-pommersfelden.de.
Das Rektorat ist bis 08. August besetzt – allerdings wegen der zwei Schulhäuser nicht durchgehend.
Persönlich erreichen Sie Rektorat und Sekretariat wieder ab 08. September Mo – Fr vormittags.
Ablauf 1. Schultag für die neuen Schulkinder am 16. September 2025
08:15 Uhr: Treffpunkt Katholische Kirche St. Antonius Abbas, Sambach
Die Eltern und Familien begeben sich mit den Ranzen und
Schultüten ihrer Kinder in die Kirche. Die Erstklässler warten mit den
Lehrerinnen auf dem Kirchplatz und werden mit den Pfarrern
feierlich einziehen.
08:30 Uhr Ökumenischer Segnungs-Gottesdienst
09:15 Uhr: Begrüßung auf dem benachbarten Pausenhof der Grundschule und
Vorstellung der Lehrkräfte / Einteilung der Klassen
09:45 Uhr: Verabschiedung in die Klassenzimmer und erster
Schnupperunterricht
10:30 Uhr: Unterrichtsende
Für die Versorgung der Eltern, Paten und Familien auf dem Pausenhof sorgt unser
Elternbeirat. Kaffee und Kuchen warten auf Sie. Der Elternbeirat freut sich über eine
kleine Spende zugunsten neuer Pausen-Spielgeräte.
Aus organisatorischen Gründen haben wir nicht die Möglichkeit, einen separaten Bus
für die Einschulungs-Familien zu buchen. Bitte planen Sie für den ersten Schultag
ausreichend Zeit ein und parken Sie in der Nähe der Kirche oder auf dem Parkplatz in
der Dorfmitte beim Mosthaus / Obst- und Gartenbauverein.
Hinweis: Sollten Kinder „Angst“ äußern, alleine mit dem Bus zu fahren, bietet Ihnen
unser Busunternehmen Galster an, Ihr Kind ein oder zwei Mal in den ersten beiden
Schulwochen mit dem Bus zu begleiten. Deponieren Sie bitte vorab ein Fahrrad oder
Auto an der Grundschule in Sambach. Der Bus kann begleitende Eltern nicht wieder
nach Hause ausfahren.
Grundschule Pommersfelden
Cordula Schmeidl, Rektorin
Übergabe der "Möhrchen"-Hausaufgabenhefte am 11.Juli 2025
„Nachhaltig von Anfang an!“
Es ist bereits Tradition, dass am Ende des Schuljahres die „Möhrchen“- Hausaufgabenhefte an die Landkreis Grundschulen verteilt werden. In diesem Jahr bekommt stellvertretend für alle Schulen die Grundschule Pommersfelden persönlich die Hausaufgabenhefte von Landrat Johann Kalb überreicht. „Kinder sind unsere Zukunft, daher ist es ein wichtiges Zeichen schon die Jüngsten für die Themen Nachhaltigkeit, Fairer Handel sowie Klima- und Umweltschutz zu sensibilisieren,“ so Landrat Kalb. Daher verteilen die Fachbereiche „Nachhaltige Entwicklung“ und „Klimaschutz“ am Landratsamt Bamberg auch in diesem Jahr wieder die „Möhrchen“- Hausaufgabenheft an die künftigen Viertklässler.Das liebevoll gestaltete „Möhrchen“ ist weit mehr als ein Planer für Hausaufgaben. Das Heft begleitet die Kinder durchs Schuljahr und vermittelt dabei auf spielerische und altersgerechte Weise die nachhaltigen Themen. Illustrationen, kurze Infos, Rätsel und Mitmachseiten wecken die Neugier und fördern das nachhaltige Denken. Das Heft ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos und wurde nach Bedarf an alle künftigen Viertklässler der Grundschulen im Landkreis Bamberg verteilt.
Pressestelle | Svenja Zeitler | Ludwigstr. 23 | 96052 Bamberg | Tel.: 0951/85-215 |
E-Mail: pressestelle@lra-ba.bayern.de | www.landkreis-bamberg.de

Teilnahme am Floorballturnier in Hirschaid
Zum zweiten Mal trat unsere Schule beim Floorballturnier für Grundschulen in Hirschaid an. Zehn Mannschaften aus acht Schulen konnten sich auf zwei Spielfeldern miteinander messen und gemeinsam spielen. Allen Schülern war die Freude am Sport anzusehen und es entwickelte sich ein sehr fair geführtes Turnier mit spannenden Spielen. Unser Team konnte sich mit schönen Spielzügen und leidenschaftlichem Einsatz in die Herzen der Zuschauer spielen. Leider fehlte uns manchmal ein bisschen Glück im Abschluss, so dass es oft nur zu einem Unentschieden in engen Partien gereicht hat. Auch wenn wir nur ein Spiel verloren haben (gegen den Finalisten), beendeten wir das Turnier nach gewonnenem Platzierungsspiel als Siebter. Turniersieger wurde diesmal die Mannschaft aus Hirschaid. Dennoch waren alle Spieler fröhlich und stolz auf ihre Leistung. Bestimmt sind wir beim nächsten Mal wieder dabei!
